Springe zum Inhalt
  • Home
  • Kontakt
BBS Ingenieure AG
BBS Ingenieure AG
  • Themen
    • Projektmanagement Bau
    • Gebäudetechnik
    • Tiefbau
    • Planung und Verkehr
    • Umwelt
    • Sicherheit und Risiko
    • Forschung und Entwicklung
    • Normen und Grundlagen
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Unser Team
    • Offene Stellen
BBS Ingenieure AG
  • Themen
    • Projektmanagement Bau
    • Gebäudetechnik
    • Tiefbau
    • Planung und Verkehr
    • Umwelt
    • Sicherheit und Risiko
    • Forschung und Entwicklung
    • Normen und Grundlagen
  • Referenzen
  • Publikationen
  • Über uns
    • Unternehmen
    • Unser Team
    • Offene Stellen

 

Gebäudetechnik

Erdbebensicherheit von nichttragenden Bauteilen, Installationen und Einrichtungen

In der Schweiz stellen Erdbeben in Bezug auf Naturgefahren das vorherrschende Risiko dar. Für ein schweres Erdbeben wie … weiterlesen

Kategorien Gebäudetechnik, Sicherheit und Risiko, Normen und Grundlagen

Sicherheit – Erdbebensicher befestigen

Auch in der Schweiz sind schwere Erdbeben möglich. Ein solches Ereignis hat auch enorme Sachschäden zur Folge, welche … weiterlesen

Kategorien Gebäudetechnik, Sicherheit und Risiko, Normen und Grundlagen

Sicherheit von Kabelanlagen

Schuler, D.: Sicherheit von Kabelanlagen, Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK), Bundesamt für Strassen (ASTRA), … weiterlesen

Kategorien Gebäudetechnik, Planung und Verkehr, Sicherheit und Risiko, Forschung und Entwicklung, Normen und Grundlagen

Erschütterungs- und Schockisolierung von Elektroanlagen und Telematiksystemen

In Anlagen mit einer grossen Bedeutung, beispielsweise in Rechenzentren oder in Einsatz- und Leitzentralen, ist es oftmals notwendig, … weiterlesen

Kategorien Gebäudetechnik, Sicherheit und Risiko, Forschung und Entwicklung

Schockisolierung von EDV-Systemkomponenten mit Drahtseil-Federelementen

Schuler, D.: Schockisolierung von EDV-Systemkomponenten mit Drahtseil-Federelementen, Gruppe Rüstung, Labor Spiez, Bericht-Nr. LS 2002-07, Spiez, 2002

Kategorien Gebäudetechnik, Sicherheit und Risiko, Forschung und Entwicklung

Tragverhalten dynamisch beanspruchter Metallspreizdübel im gerissenen Beton

Einbauteile in Schutzbauten, die infolge von Explosionseinwirkungen dynamisch belastet werden, müssen schocksicher befestigt werden. Dafür eingesetzte Metallspreizdübel müssen … weiterlesen

Kategorien Gebäudetechnik, Sicherheit und Risiko, Forschung und Entwicklung

Shocktesting of Concrete Anchor Bolts for Shock Resistant Applications in Protective Structures

Metal anchors used as shock-safe fastenings for shelter equipment must be capable to transferring transient forces into cracked … weiterlesen

Kategorien Gebäudetechnik, Sicherheit und Risiko, Forschung und Entwicklung

SIA 179 – Befestigungen in Beton und Mauerwerk, Beton- und Stahlbetonbau 94

Schuler, D.: SIA 179 – Befestigungen in Beton und Mauerwerk, Beton- und Stahlbetonbau 94 (1999), Heft 12, Dezember … weiterlesen

Kategorien Gebäudetechnik, Normen und Grundlagen

Tragverhalten von Dübeln unter aussergewöhnlichen dynamischen Einwirkungen

Schuler, D.: Tragverhalten von Dübeln unter aussergewöhnlichen dynamischen Einwirkungen, Kiener+Wittlin AG, Kursunterlagen MKT-Dübeltechnologie, Seminar, 1998

Kategorien Gebäudetechnik, Sicherheit und Risiko, Forschung und Entwicklung, Normen und Grundlagen

Grundlagen der Dübelschockprüfung

Schuler, D.: Grundlagen der Dübelschockprüfung – Tragverhalten, Prüfung und Beurteilung von dynamisch belasteten Dübelsystemen im gerissenen Beton, Gruppe … weiterlesen

Kategorien Gebäudetechnik
Ältere Beiträge
Page1 Page2 Next →

Themen

  • Projektmanagement Bau
  • Gebäudetechnik
  • Tiefbau
  • Planung und Verkehr
  • Umwelt
  • Sicherheit und Risiko
  • Forschung und Entwicklung
  • Normen und Grundlagen

Kontakt

BBS Ingenieure AG
Gertrudstrasse 17
CH-8400 Winterthur

Tel. +41 52 260 07 10
admin@bbs-ing.ch

Lage


 

  • Impressum & Datenschutzerklärung
© 2023 BBS Ingenieure AG